Datenschutzerklärung

Einleitung und Überblick

Datenschutz ist für uns alle wichtig, in den unten dargestellten Punkten möchte ich Sie klar und einfach informieren, welche Daten ich verarbeite und aufgrund welcher Rechtsgrundlage.

Als datenschutzrechtliche Verantwortliche der Website www.gedankenwelle.at bin ich:

Christa Kainz Linzer Straße 398, 1140 Wien, Österreich

+4369911304312;

office@christakainz.com

verantwortlich. Dies können Sie auch in meinem Impressum nachlesen.

Welche Daten werden bei der Nutzung dieser Website verarbeitet?

Im Zuge Ihrer Nutzung der Website werden folgende Daten verarbeitet:

·       IP Adresse und IP Standort

·       Referrer URL (die zuvor und anschließend besuchte Internetseite)

·       Anzahl, Dauer und Zeit der Aufrufe (Ihre Interaktion mit der Website) sowie die Sprache

·       Suchmaschinen und Schlüsselwörter, die Sie benutzt haben, um uns zu finden

·       Browsertyp, Gerätetyp, Bildschirmauflösung, Internet Service Provider und Betriebssystem

Diese Informationen werden für folgende Zwecke benötigt:

·       korrekte Darstellung dieser Website

·       Optimierung der Inhalte und Erreichbarkeit dieser Website

·       Gewährleitung der dauerhaften Funktionsfähigkeit der informationstechnologischen Systeme und der Technik dieser Website

Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist: Art 6 Abs 1 lit f DSGVO um den sicheren Betrieb und die Optimierung dieser Website zu gewährleisten.

Dieses berechtigte Interesse stellt gem. Artikel 6 Abs 1 lit f DSGVO und § 165 Abs 1 TKG 2021 die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer IP-Adresse dar.

Übermittlungsempfänger:

Im Falle einer rechtswidrigen Nutzung meiner Webseite behalte ich mir vor, diese Daten zur strafrechtlichen Verfolgung an die zuständigen Behörden und Gerichte gem. Artikel 6 Abs 1 lit f DSGVO zu übermitteln.

Speicherdauer:

Die Daten werden für einen Zeitraum von max. 14 Tagen gespeichert und dann automatisch gelöscht.

Welche Daten werden bei einer Kontaktaufnahme und bei Vertragsbeziehungen gespeichert?

Zweck der Datenverarbeitung:

Wenn Sie mich per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens gespeichert und verarbeitet. Diese Daten werden ohne Ihre Einwilligung nicht übermittelt.

Folgende Informationen können hier verarbeitet werden:

·       Name

·       Kontaktdaten

·       Vertragsinhalte/Anfrageinhalte

·       Datum

·       Rechnungsadresse

·       Zahlungsmodalitäten

·       Vertragsdauer

Rechtsgrundlage:

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf dem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an mich gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern diese abgefragt wurde.

Übermittlungsempfänger:

Die Daten werden bei Anfrage an Behörden (zum Beispiel aufgrund einer verpflichteten Übermittlung nach der BAO und UGB) übermittelt, falls diese dazu gesetzlich berechtigt sind.

Speicherdauer:

Die Daten werden 7 Jahre aufbewahrt.

Ihre Rechte

Sie können sich aufgrund der datenschutzrechtlichen Regelungen jederzeit unentgeltlich via E-Mail oder postalisch an mich, unter der oben angegebenen Adresse, wenden. Das betrifft Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten und zu rechtlichen Ansprüchen wie Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung, Übertragung oder Widerruf einer erteilten Einwilligung.

Falls sich Änderungen Ihrer persönlichen Daten ergeben wie eine Namensänderung, Adressänderung etc., ersuche ich Sie diesbezüglich um eine Mitteilung.

Datenschutzrechtliche Anfragen können Sie an die oben angegebene Adresse richten.

Falls Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt bzw. Ihr Recht auf Schutz Ihrer personenbezogenen Daten verletzt wurde, können Sie sich bei der in Österreich dafür zuständigen Datenschutzbehörde beschweren.

Österreichische Datenschutzbehörde

Barichgasse 40-42
1030 Wien
Telefon: +43 1 521 52-0
E-Mail: dsb@dsb.gv.at
Webseite: www.dsb.gv.at